Im Lauf der Jahrzehnte sammelte ich eine Menge Zeitschriften – u.a. auch so manch Amateurfunk-Spezifisches.
Mittlerweile habe ich den nötigen Platz, um diese Zeitschriften auch im Zugriff zu halten: Ein paar Billys
stehen hier, die überwiegend Amateurfunk- und Computerzeitschriften enthalten.
Direkt zur Bestandsliste
Aktuell:
05.08.23: Zugegeben, die letzten Jahre habe ich mich auf Solarstrom und Notfunk konzentriert.
Ich bekam aber immer wieder Altpapier geschenkt – zuletzt als P26 seinen Container aufgeben musste.
Höchste Zeit, meinen Katalog zu aktualisieren!
08.09.21: Meine Beziehung zu F11 trug mal wieder Früchte:
Meine Sammlung an UKW-Berichten konnte ich deutlich erweitern. Von 1966-2018 bin ich jetzt komplett!
05.09.21: Eigentlich wollte ich die QST nicht sammeln – zu viel Papier, für uns weniger interessant.
Erste Schwächen zeigte ich, als ich anhand der Jahrgänge 1945-49 die von DL1CU gepflegten
Legenden widerlegte:
Der Wirtschaftsrat erließ das erste deutsche Amateurfunkgesetzt offensichtlich wegen der Funkamateure bei den Besatzungsstreitkräften,
denen die amerikanische und die britische Militärverwaltungen schon ab 1945 Rufzeichen aus dem deutschen IARU-Kontingent zuteilten.
Im Lauf der Jahre gab es dann so viele QST-Hefte als Beifang, dass ich Ordnung schaffen musste: Mir war klar, dass ich eine Menge
Dubletten hatte. So habe ich jetzt die QST 1968-2015 komplett dastehen. Auch wenn es weh tat: Wenigstens ein Zentner Altpapier
trat den Weg zum Recyclinghof an.
02.12.20: Dieses Projekt lebt! Die Tage half ich einem OM in Oberfranken, seine DL-QTC-Sammlung zu vervollständigen:
Es fehlten ihm noch vier Hefte, die ich alle übrig hatte. Heute bekam ich eine komplette Wagenladung mit QST und cqDL.
Die andere Hälfte bekomme ich in der kommende Woche, wenn ich die Papierberge verarbeitet habe. Damit habe ich auch wieder
aktuellere Ausgaben der cqDL, die ich abgeben kann. Bei der QST werden auch wieder Dubletten anfallen. Wer daran
interessiert ist, sollte sich zeitnah melden: Beim Umfang der QST und der begrenzten Relevanz für uns hebe ich hier
keine Duboetten auf!
03.02.18: So kann's gehen: Ich fahre ein QSO auf DB0WZ und weise meinen Partner auf diese Website hin. Ein
anderer OM hört mit, findet diese Seite und bietet mir einen Kofferraum voll Altpapier an. Nicht nur, dass
ich jetzt wieder ein paar Jahrgänge in gebundener Form besitze, es gab auch eine Menge neuer (älterer) Jahrgänge.
11.08.17: Ein Schweizer OM vermachte mir diese Woche seine Zeitschriftensammlung – siehe rechts.
Das ist der zweitgrößte Posten, den ich je bekam. Es wird noch Wochen dauern, bis ich alles katalogisiert habe.
Ich bin recht sicher, jetzt eine ziemlich komplette Sammlung des Old Man von 1948-2008 zu haben.
Auch wenn's schwer fällt: Im Rahmen dieser Aktion werde ich eine dreistellige Zahl von Heften zum Altpapier
bringen müssen. Es ist schicht sinnlos, manche Ausgaben des DL-QTC in fünffacher Ausführung aufzuheben. Ich werde aber
versuchen, nochmal eine komplette Sammlung des DL-QTC zusammen zu stellen. Vielleicht interessiert sich doch mal
jemand dafür.
Hinweise:
- Auf der Website https://www.worldradiohistory.com gibt es Archive der Zeitschriften der North American Shortwave Association
FRENDX und der Society to Preserve the Engrossing
Enjoyment of DXing Speedx.
- Die Ausgaben britische Magazins CQ-DATV sind verfügbar unter https://www.cq-datv.mobi/ebooks.php
- Die schwedischen Amateurfunkverbände SSA und ESR stellen ältere Ausgaben ihrer Zeitschriften online unter
https://www.ssa.se/ssa/medlemstidningen-qtc/
und http://resonans.esr.se/
- Der spanische Amateurfunk-Verband URE stellt seine Zeitschrift jahrgangsweise zum
Download bereit.
- Inhaltsverzeichnisse der Zeitschriften
- ADACOM
- AMSAT-DL-Journal
- CQ-DL
- DUBUS
- FUNKAMATEUR
- HAM RADIO MAGAZINE
- QST
- TV-AMATEUR
- UKW-Berichte
sind zugänglich über die DARC-Website.
- Ein Archiv des 73 Magazine ist bei archive.org verfügbar.
- Ein umfangreiches Archiv unterhält auch die Gesellschaft der Freunde der Geschichte des Funkwesens (GFGF) e.V.
- Diverse noch ältere Amateurfunk-Literatur zum Download gibt es bei
DF3IQ.
- Eine Institution mit wissenschaftlichem Anspruch: Dokumentationsarchiv zur Erforschung der Geschichte des Funkwesens und der elektronischen Medien
(aka QSL-Karten-Archiv).
Die können, wegen Vertrag mit Verwertungsgesellschaft, Kopien verschicken und haben auch noch Zeitschriften,
die ich nicht habe.
- Wer sein einschlägiges Altpapier entsorgen will, kann es bei mir loswerden. Ich werde es dann nutzen,
um meine Sammlung zu vervollständigen und für die Amateurfunk-Gemeinschaft zugänglich zu machen.
Dubletten werfe ich nicht weg. Wenn irgend möglich werde ich versuchen, sie weiterzugeben. Ein Zentner cqDL
fand so bereits den Weg zur Jugendarbeit und 10 Jahrgänge UKW-Berichte bekam ein langjähriger Aktivist des
DARC-Distriktes Oberbayern.
Zugriff auf das Amateurfunk-Zeitschriftenarchiv München
Technisch wäre es kein großes Problem, Kopien als Papier oder PDF zu verschicken. Das werde ich aber aus Gründen
des Urheberrechts schön sein lassen [1]. Wer Details aus diesen Zeitschriften sucht, kann von mir auf folgenden Wegen
Hilfe bekommen:
- Nach Terminvereinbarung können mich Funkamateure besuchen und direkt auf meine Sammlung zugreifen.
Bei dieser Gelegenheit können wir auch die eine oder andere (Papier-) Kopie herstellen. So ist das vom Recht auf
Privatkopie nach §53 UrhG
gedeckt.
- Wer sich für einzelne Details interessiert, kann mir per E-Mail (siehe Seitenfuß) konkrete Fragen stellen.
Das sollte aber wirklich konkret sein – etwa so: Im Heft X/YY der UKW-Berichte beschreibt DL9ZZZ einen
2m-Vorverstärker. Welchen Transistortyp benutzt er da?
- Diverse Hefte von cqDL, Funkamateur und UKW-Berichte habe ich doppelt. Die bin ich bereit
abzugeben. Bitte anfragen.
Sorry, dass ich da so überkorrekt bin. Aber ich lebe schließlich auch selber zum Teil von Werken, die dem
Urheberrecht unterliegen.
Konkrete Beispiele
Mittlerweile hab ich hier schon ein paar Anfragen beantworten können:
- Aus dem Ruhrgebiet kam die Anfrage ob der liebevoll aufgebauten Mechanik einer Röhrenendstufe. Der OM hatte nur
einen Verweis auf das Heft 1/1976 der UKW-Berichte. Ich half mit einer kurzen Beschreibung des Projekts:
30 W auf 1296 MHz mit einer Treiberstufe, die auch als Verdreifacher nutzbar ist.
- Ein OM aus dem hohen Norden erforschte die Frühzeit seines OV und bat mich, in der QRV nach dem Nachruf auf einen
der Gründer seines OV zu suchen. Den Nachruf hatte DL1CU zwar angekündigt, aber dann doch nicht veröffentlicht.
- Der Fuchsjagd-Beauftragte eines OV im Großraum München hatte einen defekten Fuchsempfänger. Er hatte herausgefunden,
dass dieser Empfänger mal in einem bestimmten Heft der UKW-Berichte beschrieben worden war. Bei mir bekam er
dann Schalt- und Bestückungspläne, die ich ihm persönlich überreichte.
- Ein Oldtimer suchte nach einem Artikel im Old Man, den er dort in den 1950er Jahren veröffentlicht hatte.
Das Heft hatte ich zwar nicht, aber ich verwies ihn auf das oben genannte Dokufunk-Archiv hin. Jetzt ist er
komplett.
Der aktuelle Bestand des Amateurfunk-Zeitschrifenarchiv München
Deutschsprachige Zeitschriften
- AMSAT-DL-Journal
- 1984: 16, 17/18, 19/20. 21/22, 1985: 25/26, 1986: 5, 1987: 6, 1988: 1
1991: 1, 3, 4, 1992-1997: komplett, 1998: 1, 1999: 1, 3,
2000: 1, 2001: 2, 3, 2002: 4, 2003: 2, 2004: 1, 2
- AGCW-DL-Info
- seit 02/1977 komplett
- Connect (Amateur Packet Radio Verein in Bayern e.V.)
- 1/89 bis 3/99 (komplett)
- cq-DL (Clubzeitschrift des DARC, 1947-1950 "CQ", 1951-1971 "DL-QTC", ab 1972 "cqDL")
- ab März 1948: komplett
Für DARC-Mitglieder gibt es ein fast komplettes PDF-Archiv unter https://www.darc.de/cqdlarchiv/ – zumindest so lange, bis einer der Autoren auf
die Idee kommt, den DARC wegen Verstoß gegen das Urheberrecht zur verklagen: Nach § 32c UrhG hat der DARC keine
elektronischen Verwertungsrechte für Werke, die vor Bekanntwerden elektronischer Medien erschienen.
- Dubus (Technische Dubus-Artikel 1982-1992 sind frei zugänglich unter www.dubus.org/archive.htm)
- 1983-2000: komplett
2001: 1, 2003: 2, 2004: 3
2006-2008: komplett
- Funk:
- 1978: 5-6, 1979: 6-12,
1980: 1-12, 1981: 1-9, 11-12, 1982: 1-12, 1983: 1-12, 1984: 1-3, 9, 11,
1985: 2, 3, 5-7, 9, 10, 1986-1990: komplett,
1991: 1, 6, 10, 1992: 1-12, 1993: 5, 12, 1994; 1, 8-12, 1995: 1-12, Spezial 33
1996: 11, 1997:1-7, 1998: 2-12, 1999: 4-12,
2000: 1-5, 7-8, 10-11, 2001: 1, 4, 6, 10-12, 2002:1, 7,
2003: 2, 7-12, 2004: 1-12, 2005: 1, 4, 10-11
- Funkamateur, Archivsuche
- 1966-1969: komplett, 1971-1974: komplett, ab 1977: komplett
- Funkschau
- 1951-1989: fast komplett
- Funk-Technik:
- 1950: 19, 20, 21, 24, 1951-53 komplett, 1954: 2-6, 8-24,
1955: 1-8, 10-24, 1956: 1-7, 9-20, 22-24, 1957: 1-24,
1958: 1-18, 20-24, 1959: 1-24,
1960: 1-24, 1961: 1-24, 1963: 11, 1968: 1, 17, 1971-1975: komplett, 1976:1-18
- Mitteilungsblatt des DARC / Britische Zone:
1947: Juni-Juli, November, 1948: Januar
- Old Man (das "cq-HB9") – in der Ausgabe 12/1954 ist ein längerer Antennenartikel von HB9CV :-)
Seit 2009 gibt die USKA das HBradio heraus. Die Ausgaben sind als PDF-Dateien in einem öffentlichen Archiv zugänglich.
- 1949:3-4, 6-7,
1952: 5-12, 1953-1960: vollständig,
1961: 1-4, 6-12, 1962-1965: komplett, 1966: 1-6, 11,
1967-2003: komplett
- QRP-Report
- 1997; 1-2, 1998: 1-4, 1999: 1-4,
2000: 1-4, 2001: 1-4, 2002: 1-4, 2003: 1-4
- QRV Die QRV erschein erstmals 1946 als Mitteilungs- und Fachblatt der Kurzwellen- und Radioamateure
des Württemberg-Badischen Radioclubs (WBRC). Nach der Vereinigung der Amateurfunkverbände der Westzonen zum DARC
ging die QRV im DL-QTC auf – bis es zum Bruch zwischen dem Körnerschen Verlag von DL1CU und den DARC kam.
So ließ DL1CU die QRV 1972 im 26. Jahrgang wieder auferstehen. Die QRV erschien noch bis Einde 1978,
als der Körnersche Verlag Konkurs anmelden musste.
- 1947: 1-8, 1948: Sondernummer zur 2. Kurzwellentagung Bad Lauterberg
1971: Nullnummer, 1972-1978: vollständig, 1979: 1 (komplett)
- QSP (das "cq-OE")
- 1976: 1-5, 1977: 1-5, 1978: 1-8, 1979: 1-5, 8-10
1980: 3-12, 1981-1990: komplett,
1991: 1-4, 6-12, 1992: 1-10, 12, 1993-2009: komplett
2010: 7-12, 2011-2015: komplett, 2016: 1-6
- Radio-Amateur - Radiotechnische Zeitschrift aus Wien
- 1937-1941: komplett
- Radio-Magazin
- 1951-1955: komplett, ging dann in der Funkschau auf
- TV-Amateur Clubzeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Amateurfunkfernsehen (AGAF) e.V.
- (Inhaltsverzeichnisse unter http://www.agaf.de.
Dort kann man auch CDs mit den Heften im PDF-Format bestellen.)
1983: 3-4, 1984-1989: komplett, 1990: 1-3, 1991-1992: komplett
90/93 (3. Quartal 1993)
- UKW-Berichte (Beim Verlag gibt es jeweils fünf Jahrgänge ab dem Jahr 2000 auf einer CD für 12 EUR.)
- Inhaltsverzeichnisse: 1969-75, 1972-86, 1987-92
Sonderhefte: Sonderdruck 1/62-2/63 (April 1964), II (Sept. 1969), III (Juli 1970)
1962: 1, 5/6, 1964: 2, 1965: 1, 2
1966-2018: komplett, 2019: 1-3
Spezielle Literaturhinweise
Manchmal laufen mir auch anderweitig Literaturstellen über den Weg, die für Funkamateure interessant sind:
- Mansmann, Urs: Stürmische Zeiten. Die Sonne nähert sich ihrem Aktivitätsmaximum
- In: c't 13/2012, S. 70ff
Wer schon immer die Funk-Wetterberichte verstehen wollte und an Begriffen wie Sonnenflecken-Relativzahl
oder K-Index scheiterte: Hier stehen die Hintergründe.
Sonstige deutsche Zeitschriften
- c't
- ab 1997 komplett
- PC Magazin
- jeweils die letzten fünf Jahrgänge
Englischsprachige Amateurfunk-Zeitschrften
- 73 Amateur Radio
- 1973: 3, 1989: 5, 7-10, 1990: 8-11, 1991: 2
- QST:
- 1932, 1935, 1938, 1939, 1947, 1948: gebundene Jahrgänge,
1956-2015: nahezu vollständig
Literatur
- [1] Mühleins, N.: Legelize it. Rechtliche Grundlagen der Privatkopie
- In: c't 14/2022, S. 76
|