Ringstr. 35, 85764 Oberschleißheim, avobert@techwriter.de
Weitere Internet-Angebote von Alexander von Obert: |
Stichwortverzeichnis
|
Wer über einen meiner Zeitschriftenartikel zu dieser Website fand, sollte über das Veröffentlichungsverzeichnis in meiner beruflichen Webiste weiter suchen. Dort findet er die zum Artikel passenden Seiten hier.
Über diese WebsiteMit dem neuesten Kapitel Katastrophenvorsorge sprenge ich auf den ersten Blick das Thema dieser Website. Allerdings war die Geburtsurkunde des Amateurfunks die Folge einer Katastrophe – dem Untergang der Titanic: In den USA war das Funkwesen zu der Zeit völlig ungeregelt, was damals zu einem riesigen Durcheinander im Äther führte. Deshalb unterschied man in den USA zwischen privatem und offiziellem Funkverkehr und wies unterschiedlichen Funkdiensten unterschiedliche Frequenzbereiche zu. Heute ist die Unterstützung bei Katastrophenfällen eine offizielle Aufgabe des Amateurfunks. Aktuell kommt dazu, dass im Namen der Energiewende viele Redundanzen unseres Stromnetzes beseitigt werden. Die Zahl der Eingriffe durch die Netzbetreiber steigt in den letzten Jahren steil an. Der typische Lebenslauf eines Funkamateurs lässt sich ganz grob in drei Perioden einteilen: Jugendgruppe – Hängepartie während der beruflichen Karriere – Berufsamateur. Mittlerweile bin ich an der Schwelle zwischen der zweiten und dritten Phase. Von der Ausbildung her bin ich Elektrotechnik-Ingenieur. Den größten Teil meines Berufslebens verbrachte ich in einer speziellen Nische, der technischen Dokumentation. Ich schrieb Bedienungsanleitungen, Betriebshandbücher, Datenblätter und vieles andere. Diese Website ist eine Synthese aus all dem: Neugier, eigene Erfahrung, Faszination für technische Systeme in all ihrer Komplexität, spezielles Handwerkszeug. Das Ergebnis scheint interessant zu sein für rund 9.000 Besucher im Monat. Dabei nehme ich in Kauf, dass Google diese Website aus ein paar technischen Gründen deutlich abwertet: Weder nutze ich ein Content-Management-System, noch ist diese Website auf einem Telefon wirklich gut zu lesen. Dafür benutze ich ein höchst intelligentes Autorensystem, das all die Möglichkeiten eines Content-Management-Systems beim Erzeugen der HTML-Instanz ausmultipliziert. Vielleicht habe ich ja irgendwann mal Lust, dem HTML-Generator ein neues Webseiten-Design beizubringen. | |||||||||||||||||||||||||||||||
|