Start
Stichwortverzeichnis
Suche
Inhalt
Details
2m/70cm-Endstufe V-ULA 50
Akkus überwachen
Alternative Anpassmethoden für stark verkürzte Kurzwellenantennen
Amateurfunk im Opel Meriva
Amateurfunk im Opel Meriva - aber bitte nicht so!
Amateurfunk- und Kurzwelle-Links
Anfänge des Koaxialkabels
Ausbreitungsbedingungen - gerätetechnische Randbedingungen
Beiträge von W8JI
Betrieb auf dem 10m-Amateurfunkband über die Bodenwelle (1)
Blackout (1): Wie kommt es dazu?
Blackout (2): Warum so gefährlich?
Blackout (3): Stromerzeugung
Blackout (4): Solarstrom
Blackout (5): Solarstrom-Praxis
Blackout (6): Informationsbeschaffung
Blei-Gel-Akkus in den Keller verbannen
Blei-Gel-Akkus und lange Leitungen
Broadcasting And SWL Links
China-Aufwärtsregler mit FP5139
China-Spannungswandler ohne Keramikkondensatoren
Der Anfang des DX-Betriebs auf Kurzwelle
Der BR-Faktenfuchs und der Blackout
Der langsame Tod der Mittelwelle
Die Anfänge in den USA
Die Erfindung der Verstärkerröhre
Die Geschichte der HB9CV-Antenne
Die Hosentaschenantenne
Die Ich-habe-keine-Möglichkeiten-Antenne
Die Peilanlage Gablingen
Diesel-Motor gegen Funkstörungen?
Digitale Signalverarbeitung: ein paar Grundlagen
Ein Funkgeräte-Koffer
Eine Notstromversorgung für HAMNET
Endgespeiste Kurzwellenantennen
Ferrit-Entstörmaterial richtig einsetzen
Fotovoltaik für spezielle Zwecke
Frühe Frequenzangaben und Frequenzmessungen
FT-817: Strombuchse austauschen
Funkentstörung
Funkstörungen durch "Brummschleifen"
GD-77: Ein schöner Einstieg für DMR
Ham Radio And Shortwave Links
HAMNET - Medium zwischen WLAN und Experimentalfunk
HAMNET-Tagung Nürnberg, 10. Oktober 2015
Hinweise zum Laden von Lithiumakkus in Geräten
Joe Taylor, K1JT, in München
Katastrophenhilfe mit Amateurfunk
Katastrophenvorbereitung (1): Wie vorbereiten?
Katastrophenvorbereitung (2): Was und wie viel bevorraten?
Katastrophenvorbereitung (3): Ein Notfall-Kommunikationsplan
Katastrophenvorbereitung (4): Auswahl lizenzfreier Funkgeräte
Katastrophenvorsorge: Beispiele für Bedrohungen
Kenwood TH-79E: Akku erneuern
Kurzwelle-Mobilantenne ATOM-20
Kurzwellenantennen ohne Matchbox abstimmen
Kurzwellenempfänger
KW-Mobilantenne Diamond HF40CL
KW-Mobilantenne Diamond HF40FXW
Magnetfußantenne Diamond MR-77
Magnetfußantennen sinnvoll einsetzen
Magnetische Antennen für Dumme
Masseverbindung für Magnetfußantennen
Mikrotik RB750UPr2 (hEX POE lite): PoE-Fehler reparieren
Mobil-Stromversorgung für Kurzwellen-Funkstation
Mobilantenne Diamond NR-770H
Mobilbetrieb auf 10m
Mobilbetrieb mit Magnetfuß-Antennen
Netzwerktechnik - nicht nur für den HAMNET-Zugang
Notfunk für Funkamateure (1): Bestandsaufnahme
Notfunk für Funkamateure (2): Ein Stufenplan
Notfunk für Funkamateure (3): Winlink-Einsatz im Welfare-Traffic
Notstromversorgung im Shack (1)
Notstromversorgung im Shack (2)
Ohne vieeeeeel Speicher wird die Energiewende nichts
Optimale Antennenlängen
Praktische Aspekte des Mobilbetriebs
QRP-Antenne für den Urlaub
QRV auf den Ålandinseln
Radio digital
Rauschzahl - Bedeutung und Messung
Rufzeichen und Lizenzklassen in der Bundesrepublik Deutschland
Rundsprüche und Verbandspolitik
Sichere Stromversorgung mobiler KW-Stationen
So funktioniert ein Balun
Solarmodule im Notfunk
Standmobil-Betrieb
Stark verkürzte Antennen auf 50 Ohm bringen
USB-Anschlüsse entstören
USB-Soundkarte für Funkzwecke modifizieren
Veröffentlichungen
Vom Umgang mit Blei-Akkus
Warnung vor Kurbellampen und Kurbelradios
Weltempfänger Thieking & Koch DE 1121
Wo ist der optimale Montageort für die Mobilantenne?
Yaesu FT-817: Praxistipps
Yaesu Separation Kit YSK-857
Themen
Amateurfunk-Geschichte
Mobilbetrieb
Rundfunk
Amateurfunk-Zeitschriftenarchiv München
Amateurfunk-Technik
Sonstige Informationen
HAMNET
Katastrophenvorsorge
Beispiele
Betrieb auf dem 10m-Amateurfunkband über die Bodenwelle (2)
Der Strahlungswiderstand einer Antenne
Das Optimieren von Induktivitäten
Ströme in Verlängerungsspulen (2)
Die Strom-Laufzeit in einer Spule
Empfangsstörungen durch Gleichtaktströme
Kernauswahl für Balun und HF-Transformator
Ströme in Verlängerungsspulen (1)
Leitfaden für Rundspruch-Meldungen
Alexander von Obert
* http://www.dl4no.de/inhalt.htm
Letzte Änderung: 27.12.21